Categories Menu

Demokratie schützt den Bürger – nicht den Staat

6. April 2025 - Anton Voglmaier in Allgemein | Keine Kommentare »

Was unterscheidet Demokratien von autoritären Regimen wie China? Der grundlegende Unterschied liegt im Verhältnis zwischen Staat und Bürger: In demokratischen Systemen soll der Staat den Einzelnen schützen – nicht vor ihm geschützt werden. In totalitären Systemen hingegen wird Macht nach innen gesichert. Der Staat dient nicht dem Menschen, sondern schützt sich vor ihm.

In China manifestiert sich dieser Gedanke in der kommunistischen Führungselite, mit Präsident Xi Jinping an der Spitze. Die Interessen des Staates – also der Machthaber – stehen über den Rechten der Bevölkerung. Wer sich nicht fügt, wird zum Feind erklärt.

Diese Haltung prägt das politische Handeln – nach innen wie nach außen. Umso wichtiger ist es, dass westliche Demokratien wachsam bleiben und sich nicht in eine wirtschaftliche Abhängigkeit von einem System begeben, das unsere Werte fundamental infrage stellt.

Die ARTE-Dokumentation liefert hierzu eindrucksvolle Einblicke. Eine Empfehlung für alle, die besser verstehen wollen, worauf es in der Auseinandersetzung mit autoritären Mächten wirklich ankommt.

China, der Riese erwacht – TikTok, die mächtigste App der Welt (1/2)

https://youtu.be/DCVvLvHGeKE?si=bqbxfd77FQGUq-uz

Die Konfrontation – TikTok, die mächtigste App der Welt

https://youtu.be/Xx3TGZShJr4?si=lMUALrNhSGmJDQ_8

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo