Categories Menu

Gepostet by on März 15, 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

Auch die NZZ-Journalisten verstehen es nicht

Der Beitrag der NZZ-Journalisten mit dem Titel „Wenn Staatsschulden zum Problem werden“, auf den ich unten verweise, greift zu kurz. Aus dem Beitrag wird deutlich, dass die Journalisten das bestehende Geldsystem nicht verstehen – und damit sind sie nicht allein. Wahrscheinlich haben die meisten Menschen ebenfalls kein wirkliches Verständnis davon, aber das macht es nicht besser. Woher ich das weiß? Ihnen ist nicht bewusst, dass ohne Schulden (einschließlich Staatsschulden) kaum Geld im Umlauf wäre. Andernfalls hätten sie ihren Beitrag nicht mit Geld begonnen, das bereits im Umlauf ist. Dieses Geld ist nämlich erst durch die Aufnahme von Schulden entstanden. Anders ausgedrückt: Würden alle Schulden zurückgezahlt, gäbe es so gut wie kein Geld mehr im Umlauf, und wirtschaftliche Aktivitäten wären praktisch unmöglich. Die Erklärung dazu finden Sie hier: https://wahre-werte-depot.de/professor-issing-sieht-den-wald-vor-lauter-baeumen-nicht/ Ohne diese Erklärung und das damit verbundene Grundverständnis der bestehenden Geldordnung ist es sinnlos, einen Beitrag über Staatsschulden (Schulden) zu verfassen. Denn ohne dieses Wissen erscheinen Schulden in einem völlig anderen Licht. Oder anders ausgedrückt: Die beiden Journalisten wissen nicht wirklich,...

Mehr

Gepostet by on März 13, 2025 in Allgemein | 2 Kommentare

Trump und der Aktienmarkt: Die Verschwörungstheorien sprießen

Aus New York habe ich jedoch etwas anderes erfahren, nämlich dass keine Verschwörung seitens der Trump-Administration dahintersteckt, sondern folgende Überlegungen -die fallenden Aktienkurse könnte man eher als Kollateralschaden dieser Überlegungen bezeichnen, den man in Kauf nehmen kann: Während seiner ersten Amtszeit pries Trump den Aktienmarkt als Maßstab für seinen Erfolg an. Das ist nicht mehr der Fall. Kürzlich sagte Trump gegenüber den Medien: „Man kann den Aktienmarkt nicht wirklich beachten. Wenn man nach China schaut, die haben eine Perspektive von 100 Jahren. Wir denken in Quartalen.“ Diesmal interessiert sich Trump für die Realwirtschaft. Sein Finanzminister Scott Bessent sagte zu Larry Kudlow: „Er will niedrigere Zinsen. Er fordert die Fed aber nicht auf, die Zinsen zu senken.“ Stattdessen: „Er und ich konzentrieren uns auf die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe.“ Der Leitzins der Fed entspricht mehr oder weniger dem kurzfristigen Zinssatz, der besonders für Aktienmarktkredite relevant ist. Die 10-jährige Rendite hingegen ist ein besserer Referenzwert für Hypotheken und langfristige Unternehmenskredite. Bessent erklärte: „Mittelfristig – und darauf konzentrieren wir uns – liegt...

Mehr

Gepostet by on März 11, 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

Die Würfel an den Aktienmärkten sind vorerst gefallen

Der US-Börsenindex S&P 500 und meiner Meinung nach der Leitindex für die Aktienmärkte weltweit ist heute deutlich unter seine charttechnische Schlüsselmarke von 5633 Punkten auf 5571 Punkte gefallen.  Das Risiko einer größeren Korrektur oder gar eines Bärenmarktes ist damit sehr hoch geworden. Wir werden es in den kommenden Wochen...

Mehr

Gepostet by on März 09, 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

Dumm, dümmer, Schuldenbremse

Im November letzten Jahres habe ich unter anderem Folgendes geschrieben: „…Damit fehlen der Regierung nun aber erhebliche finanzielle Mittel zur Finanzierung geplanter wirtschaftspolitischer Vorhaben, was sich wiederum negativ auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung auswirken wird. Ohne die Schuldenbremse wären diese Ausgaben leicht zu finanzieren gewesen. Die Konsequenz sollte daher sein, dass die Schuldenbremse so schnell wie möglich abgeschafft wird, da sonst auch zukünftige Regierungen vor diesem Problem stehen werden….“ Quelle: https://wahre-werte-depot.de/scholz-feuert-lindner/ Und genau vor diesem von mir beschriebenen Problem steht die nächste Bundesregierung bereits, wie der folgende Artikel zeigt: „…. Friedrich Merz macht geldpolitische Kehrtwende Dieser ehrgeizige Zeitplan hat beim Sondieren ebenso geholfen wie das vereinbarte enorme Schuldenmachen. Sollten die Grundgesetzänderungen für Sondervermögen nicht durch den Bundestag kommen, dann wären die heute erzielten Sondierungsvereinbarungen wertlos und nicht umsetzbar. Grundlage ist die geldpolitische Kehrtwende von Friedrich Merz. Mit Donald Trumps Anti-Ukraine-Kurs begründet Merz das Infrastruktur-Paket, das viele in seiner eigenen Partei für maßlos halten: 500 Milliarden Euro auf zehn Jahre. Merz und auch CSU-Chef Söder sehen aber wie die SPD-Führung darin...

Mehr

Gepostet by on März 05, 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

The media can stop Donald Trump

The mainstream media, which Trump despises so much, can stop him because the attention generated by this media is probably the most valuable currency for him. Although he calls them enemies of the people and fake news, he can’t seem to live without the attention he receives from these media. How else is it to be understood that after President Selensky’s visit to his office, he said it was great television. If they just stopped covering him, he’d probably be biting the tabletop of his office every morning because he’d be miserable without that attention. They’re not violating their mandate either, because by now any reasonable person knows that this bully is just spreading lies and insults anyway. But it would certainly be the ultimate punishment for...

Mehr

Gepostet by on März 04, 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

Wirtschaftsweise weiß nicht Bescheid

Laut der Bild-Zeitung lästert Wirtschaftsweise Professor Veronika Grimm (53) über die Schulden-Pläne von Friedrich Merz Die Schuldenbremse wurde 2009 von der damaligen Regierung als Reaktion auf die Finanzkrise 2008 eingeführt, um den Menschen in unserem Land die Gewissheit zu geben, dass sich ein solches Ereignis – eine Finanzkrise – nicht wiederholen würde. Die damals handelnden Politiker haben jedoch übersehen, dass unsere Wirtschaft und damit unser Gemeinwesen, zu dem auch die Wirtschaft gehört, ohne weitere Verschuldung, auch der öffentlichen Hand, auf Dauer nicht funktionieren kann. Und das übersieht auch die Wirtschaftsweise Frau Prof. Grimm und deswegen weiß Sie auch nicht Bescheid. Warum das so ist, erfahren Sie hier:...

Mehr