Depotvorschlag: KLA Tencor
11. Mai 2020 - Dirk Unger in Allgemein | 1 Kommentar »
Sehr geehrter Herr Brichta, seit einigen Jahren bin ich regelmäßiger Leser des WWD! Heute möchte ich mal einen ersten Depotvorschlag unterbreiten. Ich würde den Wert KLA Tencor ISIN: US4824801009 für das WWD vorschlagen. KLA ist Equipmentausrüster im Bereich Chip,- Wafer Manufacturing. Die Anforderungen an die Oberfächenqualität (Partikelniveau, Partikelgröße) von Siliciumwafern nehmen ständig zu. Für die nächsten Jahre werden im Chipsektor Design Rules von 7nm erwartet. Um die dafür notwendige LLS Performance überhaupt Messen zu können, sind ständige Investitionen in neue Messgerätegenerationen notwendig. Diese liefert KLA und besitzt hier eine klare Monopolstellung. Zusätzlich generiert KLA durch teure Wartungsverträge einen zusätzlichen monatlichen Cashflow. Mit einem derzeitigen KGV von ca. 14 und einer Ebit Marge von ca. 30% ist KLA als Technologieunternehmen relativ moderat bewertet. Zusätzlich gibt es seit 2015 eine ständig steigende Dividende (derzeit ca. 2,5%) Frdl. Grüße Dirk Unger
Danke, lieber Dirk Unger, dass Du Dich mit einem ersten Vorschlag aus der Reserve traust. Da Du Dich selbst als langjährigen WWD-Leser zu erkennen gibst, antworte ich gleich mit dem Du, das wir Langjährigen hier seit einiger Zeit untereinander pflegen 😉
Das Unternehmen ist tatsächlich nicht schlecht, ob es sich als wahrer Wert qualifizieren kann, hale ich aber für fraglich. Zum einen ist das Chipgeschäft eher zyklisch, was in abgeschwächter Form auf für einen Ausrüster gilt. Zum anderen entspricht die Eigenkapitalquote mit weniger als 30% nicht unbedingt unseren hohen Ansprüchen. Interessanterweise lag die Quote schon mal über 60%, war aber im Jahr 2016 auf unter 10% abgestürzt, um sich seither wieder langsam zu erholen. Dafür wird es sicherlich Gründe geben, die ich aus Zeitgründen nicht im Einzelnen recherchieren kann. Aber es bleibt dabei, dass auch das aktuelle Niveau für uns zu niedrig ist.
Wenn uns ein Unternehmen aus anderen Gründen überzeugt, drücken wir zwar hin und wieder auch mal ein Auge zu, aber dafür überzeugt mich die Aktie – ehrlich gesagt – nicht genug.
Auch nicht in Bezug auf die Kurshistorie: Zwar ein schöner Aufwärtstrend seit der Finanzkrise, aber ihren Spitzenwert aus dem Frühjahr 2000 hat die Aktie erst wieder 17 Jahre später erreicht. Das ist ein verdammt langer Zeitraum.
Du merkst schon, dass ich eher dazu tendiere den Daumen zu senken. Es sei denn, Du oder andere überzeugen mich noch mit einem schlagenden Argument?