Categories Menu

Greiffbar – Investments zum Anfassen

21. Februar 2020 - fhoch in Gastbeitrag | 4 Kommentare

Greiffbar - Investments zum Anfassen von Volker Schilling

Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?

  • Goldfinger
  • Liebesgrüße aus Moskau
  • Casino Royal

Goldfinger

Der Goldpreis erreichte diese Woche neue Zwischenhochs. Die Marke von 1600 US-Dollar pro Unze wurde geknackt. Damit ist der Weg nach oben auf alte Höchststände offen. Dies sollte Signalwirkung haben. Gründe sind reichlich vorhanden: Viele Notenbanken kaufen Gold im großen Stil, weltweite Krisenherde sind nicht gelöst, die Exploration neuer Lagerstätten ist auf dem Tiefpunkt, Gold wirft keine Negativzinsen ab, Gold outperformt die meisten Währungen und Anleger sitzen auf geringen Goldinvestitionen. Die Korrektur des Goldpreises ist seit Ende 2016 beendet und mit dem jetzigen Anstieg auch als Tief bestätigt. Goldfinger würde jetzt zugreifen. Mein Tipp: Schauen Sie sich Goldminenaktien an, diese Werte sind seit den Hochs in 2011 ausgebombt und haben einen enormen Hebel, wenn der Goldpreis weiter anzieht. Und wenn Sie ein Goldhändchen beweisen wollen, dann schauen sie sich bei Small- und Mid-Caps um. Ein aktiver Fonds in diesem Segment sollte gute Dienste leisten, wenn sie sich nicht selbst auskennen.

Liebesgrüße aus Moskau

Der Krisenherd in Syrien bricht gerade wieder aus. In Idlib bombardieren die syrischen Truppen mit Hilfe Moskaus den letzten Rückzugsort der Rebellen. Eine erneute Flüchtlingswelle von 1 Millionen Menschen ist in Bewegung. Die Umstände sind katastrophal und erschreckend, und es kommen einem die Tränen beim Anblick der leidenden Kinder. Es ist zynisch und moralisch unfassbar, was dort der Zivilbevölkerung angetan wird. Die russische Luftwaffe bombardiert, die Menschen sterben. Alleine das reicht aus, um alle Bemühungen einer Annäherung Russlands an Europa zu stoppen. So sehr sich dies viele wünschen, aber so zynisch lässt sich nicht darüber hinwegsehen. Es ist das eine, verbal aufzurüsten, Menschenrechte zu beschränken, Wahlen zu manipulieren, eine freie Gesellschaft zu verhindern, aber es ist etwas anderes, in skrupelloser Manier Menschen zu töten oder deren Tötung billigend in Kauf zu nehmen. Investments in Russland sind ab sofort tabu.

Casino Royal

Wer schon einmal in einem der großen Spielcasinos in Monaco, Baden-Baden oder Las Vegas war, der weiß, wie irrational, emotional und spielgetrieben dort die Menschen agieren. Nicht zu Unrecht hat sich auch an der Börse ein Sprachduktus entwickelt, der dem Jargon aus Casinos entlehnt ist. Da spricht man von Blue Chips, Wetten und Zockern. Und leider nehmen Außenstehende die Börsen auch als Casinos der Finanzbranche war. Informierte Investoren wissen den Unterschied zwischen Marktplatz und Casino sehr wohl, doch zuweilen verhalten auch sie sich etwas irrational und zu gefühlsbetont. Von Gier frißt Hirn bis Angst und Flucht durchlebt so mancher seine eigene Lektion in Demut. Aber wie würde James Bond wohl sagen: Man lebt nur zweimal. So sind wohl auch die neuen Höchststände diese Woche an den Märkten zu erklären. In diesem Sinne: Genießen Sie Ihren Wodka Martini, geschüttelt oder gerührt.

Ihr Volker Schilling

4 Kommentare

  1. Gold & Goldminen: schön, dass nun Empfehlungen kommen wo der Zug bereits am Rollen ist. Barrick Gold habe ich seit langem, SSR Mining deckt auch noch Silber ab.

    „Investments in Russland sind ab sofort tabu.“

    Ist Russland etwa für das Chaos im Nahen Osten verantwortlich? Oder ist die „Regime-Change“-Politik verantwortlich?

    Keine Verschwörungstheorie, sondern das berühmte Interview mit den US-amerikanischen General Wesley Clark aus dem Jahre 2007:
    https://www.youtube.com/watch?v=TY2DKzastu8
    2011 ging dann der „arabische Frühling“ unter Friedensnobelpreisträger Obama los mit bekanntem Ergebnis, leider keine blühende Demokratien.

    Wenn man moralisch argumentiert muss man sich auch folgende Frage stellen: Warum wurden Investments in den USA trotz des laut UN-Generalsekretär Kofi Annan „völkerrechtswidrigen Irakkrieg“, der auf die nachgewiesene Lüge über irakische Massenvernichtungswaffen basiert, getätigt? Dieser Krieg ist die Ursache für das Chaos im Nahen Osten, dieser Krieg hat hunderttausende Zivilisten das Leben gekostet, Millionen Menschen traumatisiert und das Leben kaputt gemacht. Also muss gefordert werden: Investments in den USA sind ab sofort tabu. Oder herrscht etwa Doppelmoral?

    Welche Lösung gibt es denn für Idlib? Welche Gruppierungen kämpfen denn dort? Und ganz wichtige Frage: warum gibt es denn in Idlib keine Christen mehr? Wurden die etwa aus Idlib vertrieben? Von wem? Und warum? Weil sie Christen sind? Warum leben die Christen friedlich in Assads Hauptstadt Damaskus und haben dort Kirchen?

    Klar, man kann Russland isolieren. Dann muss man aber auch China isolieren, denn China ist auf der Seite Russlands. Was heißt das dann wiederum für die globalisierte Welt? Und die exportabhängige deutsche Industrieunternehmen? Und die Arbeitsplätze? Und die Sozialversicherungen, Renten?

    Jetzt aber die positiven Nachrichten: Annäherung USA / Taliban in Afghanistan. Ausgerechnet unter Trump…

  2. Lieber Michael K.
    Ich danke Ihnen für Ihre Ausführungen. Ich pflichte Ihnen in vollem Umfang bei.
    Herrn Schilling empfehle ich, einfach mal ein paar große Scheine in die Hand zu nehmen und sie nicht ins Casino zu bringen sondern in den Wiederaufbau Syriens zu investieren.
    Wie schon dargestellt, Assad ist wohl nicht der Böse.

  3. In der Beurteilung Russlands und der anderen Großmächte teile ich ausnahmsweise mal die Meinung von Michael K. . Gerade bei der Beurteilung von Großmächten ist der Doppelmoral und der Heuchelei schnell Tor und Tür geöffnet.

    Putin ist gewiss kein Heiliger, seine Politik ist aus seiner Position heraus aber verständlich. Und man darf nicht vergessen, das Russland vom Westen betrogen wurde. Russland hat die Wiedervereinigung Deutschlands ermöglicht und den Kalten Krieg aufgegeben. Im Gegenzug hat der Westen die Nato nach Osten ausgedehnt und deren Grenze direkt an die russische Grenze verlegt. So war das beim Entgegenkommen Russlands damals nicht vorgesehen.

    Außerdem muss man sagen, dass die Einsätze Russlands im nahen Osten dem Frieden vielleicht mehr dienen als die der USA, die das ganze brutale Chaos dort erst angerichtet haben. Das ist Realismus.

  4. So einfach ist es nicht…

    sicher ist es verkehrt jetzt zu sagen „Rußland ist tabu“, jedes Land und jede Großmacht muss sich irgendwie an die Nase fassen…

    Herr Schilling ist aber dahingehend auch zu verstehen, dass man gewisse Dinge grundsätzlich verurteilen muss, egal ob von Russland, USA, China oder sonstwem…

    Und zur Moral, ethnische Fragen usw. … man würde doch bei jeder Aktie bzw. bei jedem Unternehmen bzw. jedem Land irgendwie etwas finden…

    Fangen wir nun an, z.B. absofort ist ein Investment in Vonovia, Deutsche Wohnen & Co tabu? Ich tue es und kann niemals ruhigen Gewissens ins solche Unternehmen investieren (ich weiß es gibt WahreWerte-Leser hier, die schwören auf diese Unternehmen)… genauso ist für mich Rüstung und Pharma grundsätzlich tabu…

    Jeder soll es aber für sich selbst entscheiden, ob Wohnen, Pharma, Russland, Rüstung usw. für den einen sind Dinge tabu, für den anderen halt nicht…

    In ETF Goldminen bin ich übrigens auch erst im Januar 2020 als Beimischung eingestiegen… rückblickend zwar etwas zu spät, nur Hauptsache ich bin dabei. Hintergrund war übrigens ein Aussage von Hernn Hans A. Bernecker auf einem Börsentag… dass sich Gold in den nächsten Jahren verdoppeln müsste, um die gleiche prozentuale Deckung wieder zu erhalten, wie es der langjährige Durchschnitt war.

    Bin gespannt, ob wir die nächsten 2-3 Wochen doch mal etwas stärkeren „Corona-Druck“ an den Märkten sehen… ich schließe nicht aus, dass es bis Mitte März zumindest doch recht ungemütlich an den Märkten werden könnte.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wp-puzzle.com logo