Categories Menu

Gepostet by on November 27, 2022 in Allgemein | 3 Kommentare

Kryptoland doch nicht abgebrannt

Die aktuelle Ausgabe des Spiegel hat eine Geschichte mit nachstehender Überschrift: „Kryptoland abgebrannt?“veröffentlicht. Diese Überschrift nehme ich als Anlass für meine heutige Kolumne. Der Artikel nimmt den Konkurs der Börse für Kryptowährungen FTX am 12.11.22 als Aufhänger und stellt die obige Frage in diesem Zusammenhang. Zwar handelt es sich bei FTX nur um einen Handelsplatz (Börse) für Krypotowährungen wie Bitcoin, Ethereum etc. und nicht um den Konkurs aller mit der Krypotowährungswelt verbundenen Produkte. Nichtsdestotrotz hat die Pleite des zweitgrößten Handelsplatzes für Kryptoprodukte Auswirkungen auf die gesamte Landkarte der Kryptowelt und der Titel des Artikels erscheint mir daher passend – zumal er auch mit einem Fragezeichen versehen ist. Doch was steckt eigentlich hinter Kryptoland? Alles begann im Jahr 2009, als der Erfinder des Bitcoin mit dem Pseudonym Satoshi Nakamoto diesen auf den Markt brachte. Er tat dies als Reaktion auf die Finanzkrise im Jahr 2008, indem er nämlich feststellte, dass die Zentralbanken ihre Zentralbankbilanz extrem ausweiten mussten, um diese Finanzkrise zu bewältigen. Das heißt, sie haben zusätzliches Geld in Umlauf gebracht....

Mehr

Gepostet by on März 03, 2022 in Allgemein | 2 Kommentare

Bitcoin

Aufgrund der aktuellen Kursentwicklung von bitcoin poste ich das leicht gekürzte Interview zur Kryptowährung, das ich dem Chefredakteur von Zaster, Michael Ankermüller, vor einigen Wochen gegeben habe: Wann hast du zum ersten mal von Bitcoin gehört? Zum ersten Mal habe ich von Bitcoin im Jahr 2011 gehört, also relativ früh. Der Bitcoin kam im Jahr 2009 auf den Markt. Was hältst du von der Kryptowährung Bitcoin? Ich habe damals verstanden, wieso der Erfinder unter dem Pseudonym „Satoshi Nakamoto“ die Kryptowährung Bitcoin auf den Markt gebracht hat. Und zwar als Antwort auf die Finanzkrise im Jahr 2008, nämlich in dem er festgestellt hat, dass die Notenbanken um diese Finanzkrise zu bewältigen ihre Notenbankbilanz extrem ausweiten mussten. Das heißt, dass sie zusätzliches Geld in den Umlauf gebracht haben. Meine Vermutung ist, dass er aus diesem Grund den Bitcoin auf den Markt brachte, weil er damit verhindern wollte, dass der Bitcoin anders als die Fiatwährungen nicht unendlich aufgebläht wird. Denn der Bitcoin ist auf 21. 000. 000 Stück begrenzt, die bis heute...

Mehr