Categories Menu

Gepostet by on Juni 01, 2025 in Allgemein | 4 Kommentare

Putins Macht bröckelt – und vielleicht fliegt diesmal er aus dem Fenster

Die Ukraine hat Russlands Luftwaffe empfindlich getroffen – strategische Bomber zerstört, Flugplätze beschädigt. Für Moskaus Militär- und Geheimdienste eine Blamage, für Putin ein gefährlicher Moment. Verantwortung übernehmen? Wird er nicht. Aber im Inner Circle wird’s ungemütlich – dort kostet so etwas schnell den Kopf. Vielleicht ahnt man inzwischen auch dort: Der Mann, der sich einst aus der Gosse an die Macht kämpfte, hat die Gosse nie ganz hinter sich gelassen. Der Krieg, den er entfesselt hat, könnte ihn am Ende selbst...

Mehr

Gepostet by on März 24, 2022 in Allgemein | Keine Kommentare

Investment in Agrarrohstoffen

Die FAZ berichtet, dass Fonds für Privatanleger erhebliche Mittelzuflüsse verzeichnen, die das Geld der Anleger in Agrarrohstoffe investieren. Meiner Meinung nach sollten sich Anleger Investitionen in diese Rohstoffe zweimal überlegen, da sie die Getreidepreise anheizen. Zusätzlich zu den steigenden Preisen, die bereits aufgrund des sinkenden Angebots wegen des Krieges in der Ukraine zu beobachten sind, könnte dieses Geld die Situation weiter verschärfen und dazu führen, dass Menschen auf der ganzen Welt hungern müssen, weil sie sich diese Nahrungsmittel nicht mehr leisten können. Quelle:...

Mehr

Gepostet by on März 20, 2022 in Allgemein | Keine Kommentare

Wie geht es mit den chinesischen Aktienmärkten weiter?

Zu Beginn der vergangenen Woche fielen die Börsen in Hongkong und Shanghai stark – wie zuletzt 2015. Am Mittwoch gab es dann eine kräftige Kehrtwende, nachdem der chinesische Staat mit wohl erheblichen Stützungskäufen interveniert hatte. Begründet wurde der Absturz mit der Befürchtung der Marktteilnehmer, dass China bei einer möglichen Unterstützung des Kremls in seinem völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine in den Sanktionsstrudel gezogen wird, den die freie Welt gegen das kriminelle russische Regime angeordnet hat. Darüber hinaus nehmen auch die Koronainfektionen in Hongkong und China deutlich zu. Das chinesische Festland hält – im Gegensatz zu Hongkong –weiterhin an seiner 0-COVID-Strategie fest, die jedoch zu einem erheblichen Rückgang der Wirtschaftsleistung führen dürfte, da sie nur durch Abschottung aufrechterhalten werden kann. Sicherlich waren dies auch Gründe für den starken Einbruch an den chinesischen Börsen. Allerdings könnte noch eine andere Belastung zum Preisverfall beigetragen haben, die wesentlich schlimmer ist: Seit dem Herbst 2020 hat das kommunistische Regime den Privatunternehmen den Krieg erklärt, weil sie ihm zu mächtig geworden sind. Und das könnte...

Mehr

Gepostet by on März 18, 2022 in Allgemein | Keine Kommentare

Francis Fukuyama wagt es wieder

Francis Fukuyama wagt es wieder und macht in der NZZ 12 Vorhersagen. Der amerikanische Politologe wurde in den 1990er Jahren mit seinem Buch „Das Ende der Geschichte“ berühmt, in dem er die letzte Phase der politischen Systementwicklung vorhersagte und die Zukunft der liberalen Demokratie gehörte. Wie die Entwicklungen in Russland und China zeigen, hat er sich geirrt. Nun wagt er u.a. folgende Aussage: „Eine russische Niederlage wird eine «Wiedergeburt der Freiheit» ermöglichen, und sie wird den Blues vom Niedergang der globalen Demokratie vertreiben. Der Geist von 1989 wird weiterleben, dank den mutigen Ukrainern.“ Hoffen wir, dass er dieses Mal Recht hat. Quelle:...

Mehr

Gepostet by on März 13, 2022 in Allgemein | 1 Kommentar

Ist der Schweizer Franken ein sicherer Hafen?

Letzte Woche hat der SFR wieder die Parität mit dem € erreicht, d.h. wir mussten 1€ für einen Franken bezahlen und damit so viel wie zuletzt im Jahr 2015. Wegen des völkerrechtswidrigen Angriffs des Kreml auf die Ukraine flüchten also viele Anleger in die Schweizer Währung. Was spricht für den Franken? Zunächst einmal zeichnet sich die Schweiz durch einen seit weit über 100 Jahren stabilen Staat aus – stabile demokratische Verhältnisse, verbunden mit einem hervorragenden Rechtsstaat. Die Schweizer Wirtschaft glänzt durch äusserst wettbewerbsfähige KMUs, aber auch Grossunternehmen. Dies zeigt sich auch an den Leistungsbilanzüberschüssen der Schweiz, die selbst während der Corona-Krise nur im vierten Quartal 2020 negativ waren (siehe Grafik), Mit anderen Worten: Die von Schweizer Unternehmen angebotenen Waren und Dienstleistungen sind weltweit gefragt. Auch der immer festere Schweizer Franken bedeutet nicht, dass Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen nicht mehr im Ausland verkaufen können, weil sie zu teuer werden. Ein weiteres Argument für den SFR ist die niedrige Staatsverschuldung der Schweiz, die im Jahr 2020 bei 27,8% des BIP...

Mehr