Categories Menu

Politiker-Beschimpfung

22. April 2022 - Anton Voglmaier in Allgemein | Keine Kommentare »

Derzeit werden einige Politiker – Steinmeier, Gabriel, Schwesig, Merkel, etc. – von Journalisten für ihre Russlandpolitik heftig gescholten – ob zu Recht oder zu Unrecht, sei dahingestellt. Allerdings sollte sich der eine oder andere Journalist mal an die eigene Nase fassen – hier ein konkretes Beispiel aus dem Jahr 2014: Der Artikel war mit...

Beitrag lesen …

Russische Notenbankchefin Elvira Nabiullina warnt die russische Wirtschaft vor den Sanktionen

18. April 2022 - Anton Voglmaier in Allgemein | Keine Kommentare »

Nach Ansicht des Leiters der Zentralbank muss sich die russische Wirtschaft neu positionieren. Anfang März schrieb ich das Folgende: Die Sanktionen gegen Russland, die übrigens verschärft werden können – etwa durch den Ausschluss aller russischen Banken aus dem SWIFT-System und den Stopp des Kaufs von Rohstoffen aus Russland -, werden in den kommenden Monaten...

Beitrag lesen …

Interview über den Krieg in der Ukraine

10. April 2022 - Anton Voglmaier in Allgemein | Keine Kommentare »

Der Fernsehjournalist der Deutschen Welle (DW), Tim Sebastian, führt ein sehenswertes Interview mit dem ehemaligen stellvertretenden russischen Außenminister und jetzigen Kreml-Berater Andrei Fedorov über den Krieg in der Ukraine, der in dem Interview u.a. folgende Aussagen macht: -Putin wird nicht nachgeben, bis er gewinnt. -Im Moment sehe ich keinen Vorteil, den der Krieg in...

Beitrag lesen …

Steigende Inflation von 7,3%!

31. März 2022 - Anton Voglmaier in Allgemein | Keine Kommentare »

Liegt die EZB trotz steigender Inflation doch richtig mit ihrer Politik? Gestern wurde die aktuelle Inflationsrate mit 7,3 % angegeben, was ein sehr hoher Wert ist. Wir haben also aufgrund der Preissteigerungen im Durchschnitt ca. 7,5 % weniger im Portemonnaie, wenn wir die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen kaufen. Das tut uns Verbrauchern weh, und...

Beitrag lesen …

Wie geht es mit dem Aktienmarkt weiter?

28. März 2022 - Anton Voglmaier in Allgemein | 2 Kommentare

Wie geht es an den Aktienmärkten weiter? Am 24.02. schrieb ich das Folgende: „Aus rein wirtschaftlicher Sicht spielen weder die Ukraine noch Russland eine große Rolle für die Weltwirtschaft. Wenn die Mehrheit der Marktteilnehmer dies in den kommenden Tagen auch so sieht, könnten sich die Kurse an den Börsen schnell erholen.“ An diesem Tag...

Beitrag lesen …

Investment in Agrarrohstoffen

24. März 2022 - Anton Voglmaier in Allgemein | Keine Kommentare »

Die FAZ berichtet, dass Fonds für Privatanleger erhebliche Mittelzuflüsse verzeichnen, die das Geld der Anleger in Agrarrohstoffe investieren. Meiner Meinung nach sollten sich Anleger Investitionen in diese Rohstoffe zweimal überlegen, da sie die Getreidepreise anheizen. Zusätzlich zu den steigenden Preisen, die bereits aufgrund des sinkenden Angebots wegen des Krieges in der Ukraine zu beobachten...

Beitrag lesen …

Wie geht es mit den chinesischen Aktienmärkten weiter?

20. März 2022 - Anton Voglmaier in Allgemein | Keine Kommentare »

Zu Beginn der vergangenen Woche fielen die Börsen in Hongkong und Shanghai stark – wie zuletzt 2015. Am Mittwoch gab es dann eine kräftige Kehrtwende, nachdem der chinesische Staat mit wohl erheblichen Stützungskäufen interveniert hatte. Begründet wurde der Absturz mit der Befürchtung der Marktteilnehmer, dass China bei einer möglichen Unterstützung des Kremls in seinem...

Beitrag lesen …

Francis Fukuyama wagt es wieder

18. März 2022 - Anton Voglmaier in Allgemein | Keine Kommentare »

Francis Fukuyama wagt es wieder und macht in der NZZ 12 Vorhersagen. Der amerikanische Politologe wurde in den 1990er Jahren mit seinem Buch „Das Ende der Geschichte“ berühmt, in dem er die letzte Phase der politischen Systementwicklung vorhersagte und die Zukunft der liberalen Demokratie gehörte. Wie die Entwicklungen in Russland und China zeigen, hat...

Beitrag lesen …

Ist der Schweizer Franken ein sicherer Hafen?

13. März 2022 - Anton Voglmaier in Allgemein | 1 Kommentar »

Ist der Schweizer Franken ein sicherer Hafen?

Letzte Woche hat der SFR wieder die Parität mit dem € erreicht, d.h. wir mussten 1€ für einen Franken bezahlen und damit so viel wie zuletzt im Jahr 2015. Wegen des völkerrechtswidrigen Angriffs des Kreml auf die Ukraine flüchten also viele Anleger in die Schweizer Währung. Was spricht für den Franken? Zunächst einmal zeichnet...

Beitrag lesen …