Categories Menu

Gepostet by on November 06, 2024 in Allgemein | 1 Kommentar

Scholz feuert Lindner

Bundeskanzler Scholz hat meinen FDP-Parteivorsitzenden und Bundesfinanzminister Linder aus der Regierung entlassen, weil er die Schuldenbremse nicht aussetzen wollte. Wenn das stimmt, dann hat mein Parteivorsitzender meiner Meinung nach einen schweren Fehler gemacht, denn die Schuldenbremse ist unsinnig. Über die Schuldenbremse habe ich vor einem Jahr folgendes geschrieben: Sie wurde 2009 von der damaligen Regierung als Reaktion auf die Finanzkrise 2008 eingeführt, um den Menschen in unserem Land die Gewissheit zu geben, dass sich ein solches Ereignis – eine Finanzkrise – nicht wiederholen würde. Die damals handelnden Politiker haben jedoch übersehen, dass unsere Wirtschaft und damit unser Gemeinwesen, zu dem auch die Wirtschaft gehört, ohne weitere Verschuldung, auch der öffentlichen Hand, auf Dauer nicht funktionieren kann. Warum das so ist, erfahren Sie hier: (https://wahre-werte-depot.de/professor-issing-sieht-den-wald-vor-lauter-baeumen-nicht/). Und der ganze Schlamassel, den wir jetzt durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts haben, rührt eben daher, dass die jetzige Regierung die Schuldenbremse einhalten wollte und deshalb versucht hat, durch kreative Buchführung die Schuldenbremse zu umgehen, was das Verfassungsgericht als verfassungswidrig eingestuft und deshalb Teile des...

Mehr

Gepostet by on Mai 24, 2022 in Allgemein | Keine Kommentare

Gemeinsame Außen-Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der EU

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sollte für die politischen Entscheidungsträger der EU ein Ansporn sein, die oben genannten Politikbereiche so schnell wie möglich anzugehen. Für die Länder Europas hängt davon auch die wirtschaftliche Zukunft ab, denn viele Investoren werden sich fragen, ob Europa als Investitionsstandort nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine langfristig noch ausreichend Sicherheit bietet. Hier lohnt sich ein Blick auf den großen Bruder USA (Vereinigte Staaten von Amerika), denn dort gibt eine Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aus einem Guss den Investoren genau die Sicherheit, die sie für erfolgreiche Investitionen brauchen. Europa darf und kann sich in seiner Verteidigungsfähigkeit nicht mehr allein auf die NATO verlassen, denn ein möglicher Präsident Trump könnte ab 2024 auch einen Rückzug der USA aus diesem Bündnis ankündigen. Dies würde zu einem erheblichen Vertrauensverlust von Investoren weltweit in den Standort EU führen, da die EU in ihrer derzeitigen Struktur einen enormen Sicherheitsverlust erleiden würde. Denn der Anker der NATO ist eindeutig Amerika. Der neu gewählte deutsche Bundeskanzler Scholz und der ebenfalls...

Mehr