Categories Menu

Gepostet by on Mai 28, 2021 in Allgemein | 1 Kommentar

Der Digi-Euro nimmt Gestalt an

Heute berichtet die FAZ über den augenblicklichen Stand der EZB-Planung zum Digi-Euro. Das Interessanteste hier in Kürze: 1. Der Digi-Euro soll keine Kryptowährung auf Blockchain-Basis werden, sondern ganz normales Schuldgeld. Also eine Forderung gegen die Zentralbank, so wie jetzt das Bargeld oder die Kontoguthaben der Banken bei der Zentralbank. 2. Immerhin soll der Digi-Euro aber für jedermann erhältlich sein, wenn auch nur bis max. 3.000 €. Mehr hätte man negativ verzinsen wollen, und das wollte man dann doch nicht. Allerdings sind die 3.000€ noch nicht in Stein gemeißelt. Es könnte auch etwas weniger oder mehr werden. 3. Den Digi-Euro soll man auf Handy-Geldbörsen aufladen und von diesen wieder ausgeben können. 4. Einführung frühestens 2026. Im Endeffekt könnte damit also jeder zusätzliches Zentralbankgeld in elektronischer Form bis zu 3.000€ halten. Das ist nicht die Welt. Für größere Summen bleibt nach wie vor nur das Bargeld, solange es dieses noch gibt. Fazit: Nicht der große Wurf. Aber mehr ist wegen des Widerstands der Banken auch nicht zu erwarten gewesen. Die Angst,...

Mehr

Gepostet by on Mai 25, 2021 in Allgemein | 17 Kommentare

Elon Musk und der Bitcoin-Crash

In kurzer Zeit hat sich der Bitcoin-Wert halbiert. Schnell hat er einen Teil der Verluste aber wieder wettgemacht. Welche Rolle spielt Tesla-Boss Elon Musk? Was ist von der Berg-und-Talfahrt zu halten? Und welchen Einfluss hat der Bitcoin auf die Aktienbörsen? Darüber spreche ich mit Bianca Thomas in dieser neuen Folge von „Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell“....

Mehr

Gepostet by on Mai 19, 2021 in Allgemein | 19 Kommentare

Unilever ist Plastikmüllsünder

Liebe Community, gerne würde ich mal wieder über das Thema nachhaltige Geldanlage mit Euch diskutieren. Anlass ist ein Bericht des Vereins „Facing Finance“ darüber, wie Investments in bestimmte Unternehmen Plastikmüllberge fördern. Darin wird unser Depotwert Unilever als viertgrößter Plastikmüllverursacher der Welt genannt. Der Bericht appelliert an Investoren, verstärkt darüber nachzudenken, inwiefern das eigene Portfolio ständig wachsende Plastikmüllberge an Land und im Meer unterstützt. Natürlich werden die wenigsten Anleger ein plastikfreies Portfolio vorweisen können. Platz 4 ist aber ne echte Hausnummer. Andererseits hat Unilever ambitionierte Ziele, um langfristig nicht mehr unter den TOP 10 der weltweiten Plastikmüllsünder aufzutauchen. Auch das wird in dem Bericht erwähnt, und es klingt zumindest nach einem Plan, den man wiederum mit einem Investment belohnen könnte. Nach den Steyler-Kriterien zu nachhaltigen Geldanlage, die für uns seit vergangenem Jahr der Maßstab sind, ist Unilever übrigens investierbar. Deshalb befindet sich die Aktie auch in unserem Depot. Ich weiß: Für einige von Euch mag es noch befremdlich sein, in unserem Forum über ein solches Thema zu diskutieren. Aber für...

Mehr

Gepostet by on Mai 17, 2021 in Allgemein | 12 Kommentare

Warum ist Holz so teuer?

Derzeit gibt es ein rätselhaftes Phänomen: In vielen Wäldern liegen riesige Halden gefällter Bäume herum. Gleichzeitig steigen die Holzpreise und es heißt, Holz sei knapp. Wie kann das sein? Und was hat das mit der Inflation zu tun, vor der die Finanzmärkte so große Angst haben? Darüber sprechen Bianca Thomas und Raimund Brichta in dieser neuen Folge von „Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell“....

Mehr