Der Digi-Euro nimmt Gestalt an
Heute berichtet die FAZ über den augenblicklichen Stand der EZB-Planung zum Digi-Euro. Das Interessanteste hier in Kürze: 1. Der Digi-Euro soll keine Kryptowährung auf Blockchain-Basis werden, sondern ganz normales Schuldgeld. Also eine Forderung gegen die Zentralbank, so wie jetzt das Bargeld oder die Kontoguthaben der Banken bei der Zentralbank. 2. Immerhin soll der Digi-Euro aber für jedermann erhältlich sein, wenn auch nur bis max. 3.000 €. Mehr hätte man negativ verzinsen wollen, und das wollte man dann doch nicht. Allerdings sind die 3.000€ noch nicht in Stein gemeißelt. Es könnte auch etwas weniger oder mehr werden. 3. Den Digi-Euro soll man auf Handy-Geldbörsen aufladen und von diesen wieder ausgeben können. 4. Einführung frühestens 2026. Im Endeffekt könnte damit also jeder zusätzliches Zentralbankgeld in elektronischer Form bis zu 3.000€ halten. Das ist nicht die Welt. Für größere Summen bleibt nach wie vor nur das Bargeld, solange es dieses noch gibt. Fazit: Nicht der große Wurf. Aber mehr ist wegen des Widerstands der Banken auch nicht zu erwarten gewesen. Die Angst,...
Mehr