Noch keine Lust aufs Ernten
25. April 2017 - Raimund Brichta in Allgemein | 34 Kommentare
Folgende Frage unseres Lesers Oliver erreicht mich: Hallo Raimund, der Mai naht, der DAX steht auf Höchststand. Denkt Ihr langsam darüber nach, erste Gewinne (zum Beispiel beim DAX-ETF) mitzunehmen? Viele liebe Grüße, Oliver Meine Antwort: Ganz im Gegenteil, lieber Oliver. Wir fühlen uns derzeit noch in der Lage eines Gärtners, der gelassen dabei zusehen...
Depotvorschlag: Pfeiffer Vacuum
22. April 2017 - Gastbeitrag von Markus Kleint in Allgemein | 5 Kommentare
Mein zweiter Vorschlag wäre Pfeiffer Vacuum aus Aßlar bei Wetzlar EK Q 67 %, derzeitiges KGV 20. Pfeiffer Vacuum Technology AG entwickelt, produziert und vertreibt Komponenten und Systeme zur Vakuumerzeugung, -messung und -analyse. Unter Vakuum entstehen weltraumähnliche Druckbedingungen, die für die Herstellung vieler Produkte wie Solarzellen, Halbleiter, DVDs, Wärmeschutzglas oder Brillengläser unerlässlich sind. Das...
Anleihe-Shortys auf der Flucht
18. April 2017 - Raimund Brichta in Allgemein | 5 Kommentare
Die Anleihe-Shortys ziehen sich immer mehr zurück. (Siehe auch meinen Beitrag vom 12. April.) Sie haben sich in den letzten Wochen auch genug blutige Nasen geholt. Leser unseres Buches sind ohnehin darauf vorbereitet, dass es die nachhaltige Zinswende nach oben, die um die Jahreswende herum ausgerufen worden ist, nicht geben wird. Zumindest nicht, solange...
Depotvorschlag: Carl Zeiss Meditec
16. April 2017 - Gastbeitrag von Markus Kleint in Allgemein | 2 Kommentare
Zunächst möchte ich die Carl Zeiss Meditec vorschlagen. Zeiss Meditec gehört zur Carl Zeiss Gruppe, und der Medizintechnikbereich ist in der Carl Zeiss Meditec AG gebündelt. Die Mehrheit der AG wird von der Carl-Zeiss-Stiftung gehalten, welches das Ganze etwas familiärer erscheinen lässt. Die Geschäftsentwicklung ist seit einigen Jahren recht erfolgreich. Die EK-Q liegt bei...
Warum es „normale“ Zinsen nicht mehr geben wird
13. April 2017 - Raimund Brichta in Allgemein | 8 Kommentare
Zumindest nicht bis zum Zusammenbruch des Systems. Das ist ein Thema im Gespräch mit Uwe Zimmer, das ich heute bei n-tv geführt...
Zinswende stockt
12. April 2017 - Raimund Brichta in Allgemein | 7 Kommentare
In den USA ist in den letzten Tagen etwas Interessantes passiert. Die 10-jährigen Staatsanleihen sind aus einer mehrmonatigen Seitwärts-Bewegung ausgebrochen, und zwar nach oben im Kurs. Das heißt: Die Zinswende, die über den Jahreswechsel von so vielen ausgerufen wurde, ist zwar noch nicht aufgehoben, aber sie verzögert sich zumindest. Das Chartbild sieht jetzt sogar...
Woher kommt der Wachstumsdruck im Geldsystem?
- Raimund Brichta in Allgemein | Keine Kommentare »
Die Diskussion auf der Webseite zum Buch geht weiter. Hier ein Auszug aus meiner neuesten Antwort: Der grundlegende Wachstumszwang gründet nach meiner Erkenntnis auf mehreren Faktoren (so habe ich es auch im Buch “Die Wahrheit über Geld” beschrieben): a) Zins und Zinsezins Nur wenn jedweder Zinsertrag wieder vollständig in den Geldkreislauf zurückgeführt würde, ergäbe...
„EINE SPANNENDE ANALYSE DES HEUTIGEN GELDSYSTEMS“
10. April 2017 - Raimund Brichta in Allgemein | Keine Kommentare »
Interessante Kritik unseres Buches „Die Wahrheit über Geld“ und meine ausführliche Antwort darauf. Es geht um interessante Fragen, etwa darum, weshalb unser Geldsystem zum Wachstum verdammt ist, warum die Schuldenbremse nicht funktionieren kann oder wann der Euro zerfallen wird. Nachzulesen...
“SCHULDENBERG WÄCHST IN DER WELT GEFÄHRLICH SCHNELL”
- Raimund Brichta in Allgemein | Keine Kommentare »
So titelte die FAZ am Freitag und nahm darauf Bezug, dass sich in den vergangenen 20 Jahren der Schuldenberg in der Welt mehr als verdreifacht hat. Es ist immer wieder interessant festzustellen, wie wenig Kenntnis selbst unter Finanzjournalisten herrscht über die Zusammenhänge unseres Geldsystems. Weiterlesen...
Das ist Alchemie
30. März 2017 - Raimund Brichta in Allgemein | 26 Kommentare
Interessant: Die AB-Daily wiederholt heute nahezu exakt meine gestrige Analyse zu Aurelius. Ich zitiere aus der heutigen AB-Daily: „Klar ist, dass AURELIUS angreifbar ist in Sachen Net Asset Value (NAV). Wer Unternehmen in kritischen Situationen zu symbolischen Preisen kauft und diese dann bilanziell hochschreibt, um einen hohen NAV auszuweisen, macht sich stets angreifbar.“ Ich meine:...