Fünf Sterne für den WWF
15. April 2020 - Raimund Brichta in Allgemein | 25 Kommentare
Der Wahre-Werte-Fonds hat von der Rating-Agentur Morningstar den fünften Stern bekommen. Das ist das höchste Rating, das Morningstar zu vergeben hat. Unser striktes Risikomanagement entgeht also auch anderen nicht. Es macht sich bezahlt. Morningstar bewertet Fonds grundsätzlich erst ab dem 3. Jahr ihres Bestehens. Der WWF stieg somit im vergangenen Oktober in die Bewertung...
Erste Lockerungsübung am 20. April
12. April 2020 - Raimund Brichta in Allgemein | 24 Kommentare
Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster: Während alle Politiker landauf landab gebetsmühlenhaft zur Geduld mahnen, werden – nach allem, was ich an Signalen erhalte und interpretiere – für den übernächsten Montag, also für den 20. April, erste Lockerungen vorbereitet, vor allem für die Wirtschaft. Dann könnten z.B. mehr Geschäfte wieder öffnen –...
Warum keine Müllaktien?
11. April 2020 - Marc in Allgemein | 1 Kommentar »
Hallo, Ich wollte Mal fragen warum das Depot keine Müll und Recyclingfirma wie z.B. Waste Management oder Republic Services enthält. So wie ich’s verstanden habe bestehen hier sehr hohe Eintrittshürden und Müllentsorgung wird weltweit immer gebraucht und wird sicher unter dem Wachstum der Weltbevölkerung erstmal nicht weniger. Vielen Dank und frohe Ostern,...
Mit Eurobonds gegen die Corona-Krise?
9. April 2020 - Raimund Brichta in Allgemein | 18 Kommentare
Wie die EU den Staaten helfen will, die besonders unter der Corona-Krise leiden. Darum geht es in meinem neuen Podcast mit dem Kollegen Etienne Bell:...
Depotvorschlag: Proto Labs
8. April 2020 - Carsten Beller in Allgemein | 3 Kommentare
Liebes Wahre Werte Team, ich möchte Proto Labs (WKN: A1JUHT) vorschlagen. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich um ein Unternehmen, daß Prototypen herstellt oder einfach Teile, die nach speziellen technischen Anforderungen der Kunden im 3D-Druck, im Spritzguss oder durch Fräsen und Drehen gefertigt werden. Proto Labs ist sozusagen das Fertigungsunternehmen eines jeden...
„Johnson & Johnson ist Favorit“
- Raimund Brichta in Allgemein | 43 Kommentare
Wir haben grundsätzlich zwar unsere eigenen Meinungen zu unseren Depotwerten, ab und zu gebe ich hier aber gerne auch die Meinung anderer wieder. Deshalb hier die Meinung von Daniel Bernecker zu unserem Depotwert Johnson & Johnson in seinem „Actien-Blatt“. Es geht dabei um die Forschung zu einem Corona-Impfstoff: „Johnson & Johnson hat als erstes...
Welche Absicherung empfehlt Ihr?
7. April 2020 - Dominik in Gastbeitrag | 17 Kommentare
Hallo Raimund, bzw. Volker, da die Absicherung beim WWF, sehr gut geklappt hat, könnt ihr dem Privatanleger, vielleicht doch etwas an die Hand geben um sein Depot ähnlich abzusichern. Ohne eine konkrete Empfehlung auszusprechen. Z.b. wie man sich eine put option auf den S&P 500 berechnet, bei einem Depot von 10.000 Euro und einem...
So groß ist die Corona-Not in der Wirtschaft
6. April 2020 - Raimund Brichta in Allgemein | 20 Kommentare
Vom Solo-Selbständigen bis zur Lufthansa: Nahezu die gesamte Wirtschaft muss unter der Corona-Krise leiden. Wie wird geholfen? Reichen die finanziellen Hilfen? Und wie schlimm kann es noch werden? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von „Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell“....
Depotvorschlag: Stryker aufstocken
- Alexander in Allgemein | 4 Kommentare
Gerne mache ich euch einen Vorschlag. Das Unternehmen Stryker das Ihr ja schon als echten wahren Wert im Depot habt, befindet sich bei mir auch im langfristigen Buy and Hold Depot. Hier bietet sich meiner Meinung nach nach der jüngsten Korrektur ein Nachkauf an. Das Unternehmen wird zu dem auch von der Corona Krise...
Greiffbar – Investments zum Anfassen
3. April 2020 - Volker Schilling in Gastbeitrag | 16 Kommentare
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant? Fisimatenten Kinkerlitzchen Verhohnepiepelung Fisimatenten Umgangssprachlich würde man Fisimatenten wohl als Unsinn oder Blödsinn bezeichnen. Und genau das tut die Bundesregierung, wenn sie die wiederholten Anstrengungen der Südeuropäer nach einer gemeinsamen Schuldenunion abtut. Dabei verkennt man wohl, dass der Begriff wahrscheinlich auf die mittelalterliche lateinische Amtssprache zurückgeht...